Ich sage euch gleich: Trudy ist mein Bleistiftrock blunznpipiwurscht. Mir nicht. Ist dieses Teil doch ein Modeklassiker, der in keinem Kleiderschrank fehlen darf! Wie vielseitig der Figurschmeichler ist? Sehr, wie Sie hier sehen!
Gut Ding braucht Weile. Den ersten habe ich mir bewusst vor zehn Jahren gekauft. Da war ich knapp über vierzig. Also eine späte Bleistiftrock-Besitzerin. Dass der Besitz eines solchen unabdingbar und absolut nötig ist, habe ich natürlich schon lange davor gelesen. Wahr haben wollte ich es nicht. Zu madamig kam mir das Teil vor.
Eher langweilig. Ein Bleistiftrock ist nicht gleichzusetzen mit dem kleinen Schwarzen. In das wirft man sich schon in der Tanzschule als Teenager allzu gerne und fühlt sich wohl darin. Man liebt es von Kindermodebeinen an. Der schwarze, klassische und schmal geschnittene Rock hingegen kommt ein wenig schwermütig daher. Wird schnell mal – mit einer weißen Bluse kombiniert – als Sekretärinnen-Outfit abgetan.
Oder doch ein scharfes Outfit? Was schade ist, denn mit ein wenig Fingerspitzengefühl und den richtigen Zutaten kann man aus dem geschmacklosen Langweiler ein ziemlich scharfes Outfit zaubern, wie ich finde. Aber was schwafle ich da lange rum, schauen Sie selbst, wie wandelbar der klassische Bleistiftrock sein kann.
Aus meinem Kleiderschrank
Dinner-Look

Going out. Wer sagt denn, dass die Kombination zur weißen Bluse automatisch ein Office-Outfit ist? Tüllsöckchen und klassische Pumps dazu brechen den klassischen Sekretärinnen-Look und machen daraus im Nu ein herrliches Gewand für ein romantisches Dinner zu Zweit.
Office-Look

Good Job. Dezent sexy und sehr downgedressed wirkt der Rock aus matt-glänzendem Wollstoff mit einer karierten Bluse und sportlichen Stiefeletten aus Schlangenleder. So ist man vom Meeting bis hin zu Afterwork mit den Besten gut gekleidet.
Party-Look mit Bleistiftrock

Dancefloor-Hit. Ich bin ja kein Fan von bauchfreien Looks. An mir halt. Außer im Bikini, da geht’s nicht anders. Aber das ist eine andere Geschichte. Das Top hier kommt nur über ein T-Shirt getragen zum Einsatz oder in diesem Fall zu meinem highwaisted Bleistiftrock, der ein wahrer Figurschmeichler ist. Fast wie eine perfekt sitzende Jeans. Die würde ich auch mit Glitzersandalen und diesem zauberhaften Jäckchen im 60ies-Style zur Party tragen.
Trudy meint

Wer sagt hier Hundswetter? Wie Frauchen eingangs schon erwähnt hat, sind mir ihre Fetzen blunznpipiwurscht. Nicht wurscht hingegen ist mir das Sauwetter (ich habe echt keine Ahnung, warum es Menschen gibt, die zu schlechtem Wetter Hundswetter sagen), das da momentan vom Himmel fällt. Ich mein, da vergeht einem doch alles, sogar das tägliche Zeitung lesen auf der Straße. Frauchen sagt so dazu, ich nenne es Erforschung meiner Mitstreiter. Was gibt es Schöneres, als an jeder Ecke die Neuigkeiten meiner Kollegen im Grätzel zu erfahren. Ich mein, einmal hingerochen und ich weiß, wie Ashley, meine Freundin drauf ist. Dass Juan, der spanische Schäfer-Schnauzer-Mischling, momentan ein wenig kränkelt, weiß ich auch auf Anhieb. Und dass mit Charly, dem weißen Malteser, manchmal nicht gut Kirschen essen ist, dafür brauche ich nur einen Riecher. Aber mit diesem ganzen Schnee und Regen, der da vom Himmel fällt, da will doch nicht mal ein Hund vor die Haustür. So ein Hunds- ähmhhh Sauwetter!
Ihre Meinung zählt:
Wie oft tragen Sie einen Bleistiftrock?
Das könnte Sie auch interessieren:
- Flared Jeans: 3 Tipps, wie man sie trägt
- Experten-Tipp: So verwendet ein Profi Bronzer
- Hemdblusenkleid: So trägt man den Klassiker

