5 Tricks gegen geschwollene Augen

Frau mit einer Schlafmaske aus Seide um wach dreinblickenden Augen. Mein nächtlicher Fixstarter? Die Schlafmaske aus Seide! Was mich noch fesch erwachen lässt, verrate ich hier.
Last Updated on: 29. Dezember 2017

Wussten Sie, dass Wasser, Seide, frische Luft und Altersfehlsichtigkeit eine Gemeinsamkeit haben? Sie lassen mich morgens frisch aus der Wäsche schauen. Wie das funktioniert? Ich verrate Ihnen meine fünf Tricks gegen geschwollene Augen!

Altersfehlsichtigkeit. Was mir am Morgen die Laune rettet? Das ist zum einen meine Altersfehlsichtigkeit. Ohne Brille sehe ich mich im Spiegel mit einem wunderbaren Weichzeichner-Effekt. Ein Fakt, der Goldes wert ist – danke Mutter Natur. Zum anderen habe ich meine Tricks, um auch mit Brille einen halbwegs wachen Blick von meinem Spiegelbild abzubekommen. Zumindest einen ohne komplett verschwollene Augen.

Dünne Haut. Ich weiß ganz genau, dass ich mit diesem morgendlichen Augenproblem nicht alleine dastehe. Der Grund ist, dass die Haut um die Augen eine sehr dünne und empfindliche ist. Und mit dem Alter nicht stärker und widerstandsfähiger wird, sondern im Gegenteil. Endergebnis? Der Lymphstau kommt voll zum Tragen und wird in seiner ganz Pracht sichtbar. Tränensäcke nennt man das Phänomen. Da brauchen wir uns gar nichts vormachen oder schön reden.

Die Lösung. Was aber jetzt auch nicht bedeutet, dass ich von einer jugendlich-straffen Augenpartie nur noch träumen darf. Den einen oder anderen Trick habe ich schon für mich gefunden, um morgens halbwegs wach auszusehen. Und nachdem ich Tipps, die funktionieren gerne teile – et voilà!

Mein fünf Tricks bei geschwollenen Augen

Produktfoto mit Augenmaske aus Seide, Augencreme und Serum gegen geschwollene Augen.
Mein Garant für süße Träume? Diese Seidenmaske von LullabySilken, die ich bei etsy.com gefunden haben. Schöner erwachen lässt mich die neue Augenpflege von Origins und Biotherm, die ich beide unten stehend genauer erkläre.
  1. Tagsüber trinken. Belächeln Sie auch immer in Interviews mit Stars deren Antwort „ich trinke viel Wasser“, auf die Frage, wie sie es bloß schaffen, so jung und fesch auszusehen? Obwohl, in diesem Fall haben die Stars nicht unrecht. Ausreichend Flüssigkeitszufuhr (mindestens zwei Liter Wasser pro Tag) ist ein gutes Fundament für eine schöne Haut. Warum? Weil dadurch Giftstoffe aus dem Körper gespült werden und die Haut so von innen mit Feuchtigkeit gefüttert wird.
  2. Stoßlüften. In verbrauchter Luft schläft es sich nicht gut. Deshalb wird bei mir vor dem Schlafen gehen immer gelüftet. Dabei werden die Kissen aufgeschüttelt, die Decken ganz zurückgeschlagen und die Fenster komplett geöffnet. Die fünf Minuten, die ich im Badezimmer für meine Express-Reinigung brauche, reichen aus, um die Luft zu reinigen.
  3. Gute Nacht-Pflege. Ich habe es abends gerne reichhaltig – vor allem im Winter. So schaue ich auch bei der Augenpflege darauf, dass sie nachts intensiv Feuchtigkeit spendet und schön cremig ist. Fluids kommen mir da nicht so gerne unter die Augen. Ich gebe mir immer ein wenig auf den Ringfinger und klopfe es ganz sanft in die empfindliche Augenpartie ein. Psst: gerne auch auf dem Augenlid. Mein derzeitiger Liebling? Die Origins Day & Night Eye Cream* aus der „Three Part Harmony“-Serie. Eine intensiv pflegende Augencreme für die Nacht und eine mit lichtreflektierenden Partikel für den Tag in einen Tiegel gepackt – finde ich super.
  4. Licht aus! Der Liebste hat zum Einschlafen gerne den Fernseher laufen, ich mag es gerne dunkel. Ganz dunkel. Also habe ich mich auf Schlafmasken spezialisiert. Mein Highlight? Eine Schlafmaske aus Seide. Und zwar komplett aus Seide. Auch gefüttert ist sie damit. Genauer aus Maulbeerseide. Das Ding liegt wie eine Feder auf meiner empfindlichen Augenpartie, dunkelt durch die großzügige Nasenaussparung perfekt ab und lässt mich Dank seiner feinen Faser knitterfrei erwachen. Außerdem habe ich mir sagen lassen, dass Seide hypoallergen und antibakteriell ist und sogar eine pflegende Wirkung hat. Besser schläft’s sich nicht.
  5. Guten Morgen-Pflege. Mein Liebling bei einem verschlafenen Blick in den Spiegel? Die kühlende Silberkugel. Ein Applikator, den schon viele Augenpflegen haben und ohne den ich nicht mehr kann. Mit dem „Eye Opening Serum“* von Biotherm erwische ich drei Fliegen mit einer Klappe: es wirkt straffend, abschwellend und pflegt noch dazu die Wimpern. Ich arbeite es mit leichtem Druck von innen nach außen ein, was den Lymphfluß ankurbelt. Anschließend wird noch eine leichte Pflege mit aufhellendem Effekt eingearbeitet und schon geht es wachen Blickes durch den Tag. So beginnt meine Layering-Pflege jetzt schon bei der Augen-Partie. Es gibt aber auch Tage, da braucht es mehr. An solchen hilft mir dann eine Kühlmaske, die ich für alle Fälle im Kühlschrank habe. Fünf Minuten lang auflegen und dann mit der gewohnten Pflegeroutine weitermachen. Hilft bei mir in Akutfällen super.

Ihre Meinung zählt:

Was ist Ihr Trick gegen geschwollene Augen?

Das könnte Sie auch interessieren:

 

Zusammenfassung
5 Tricks gegen geschwollene Augen
Artikel
5 Tricks gegen geschwollene Augen
Beschreibung
Wie Karin Garzarolli mit Seide, Wasser, frischer Luft und der richtigen Pflege Knitterfältchen und geschwollene Augen austrickst.
Autor
Website
Karin's Kosmos
Logo