Highlighter für den strahlenden Teint!

Stoffrose mit Puder Highlighter überzogen.
Last Updated on: 11. Juli 2018

Es gibt sie. Produkte, die das kleine Mädchen aus einem rausholen. Bei mir sind das momentan Highlighter!

Licht an! Ich bekenne mich schuldig. Von manchen Dingen kann ich nicht genug haben. Dazu gehören Foundations und Lippenstifte, aber das ist eine andere Geschichte. Heute geht es um Highlighter. Eine der schönsten Erfindungen seit es Make-up gibt. Wie sonst soll man sich den gesunden Glow ins Gesicht zaubern, der nicht da ist.

Wunderwuzzi. Doch abgesehen von einem strahlenden Teint, kann ein Highlighter noch mehr. Er gibt dem Gesicht Struktur, hebt Partien hervor, die man in Szene setzen will, lässt sofort frischer aussehen und das auf eine ganz natürliche Art und Weise. Und wenn er in einer so feschen Aufmachung daherkommt, wie der neue, limitierte La Rose à Poudrer, dann kann man nicht widerstehen.

Mit Puder-Highlighter überzogene Stoffrose von Lancome in einer runden Kartonverpackung.
Schmuckstücke für mein Badezimmer: La Rose à Poudrer und Pariser Kabuki-Brush von Lancôme.

Das ist drin. Schon mal ein Puder in Form einer Rose gesehen? Ich davor nicht und war hin und weg. In eine Karton-Schatulle, vom Stil des Pariser Boudoir inspiriert, hat man eine Stoffrose gesetzt. Die wiederum ist überzogen von einem Puder in zartem Pink mit vielen schimmernden Perlmutt-Teilchen drin. Selten was so hübsches gesehen, das auch noch dazu hübsch macht.

So trägt man ihn. Haben Sie keinen Schimmer, wo und wie man einen Highlighter aufträgt? Ich mittlerweile schon.

  • Im Falle eines Puder-Highlighters wie hier ist es ratsam das Make-up mit Puder zu fixieren.
  • Dann den Highlighter in Form eines Halbmondes vom äußeren Brauenbogen über die Schläfen bis oberhalb der Wangenknochen (genau da, wo die feinen Lachfältchen sind) aufzutragen. Das gibt den natürlich wirkenden Glow.
  • Auch der Nasenrücken verträgt einen Hauch Schimmer. Nicht bis zur Nasenspitze auftragen, sondern wirklich nur am Rücken – das lässt das Näschen schmaler wirken.
  • Gegen einen müde wirkenden Blick trägt man etwas Highlighter auf den inneren Augenwinkel auf – sie werden von dem Strahle-Blick überrascht sein.
  • Und last but not least lässt Highlighter, am Lippenherz aufgetragen, diese voller wirken. Einmal probiert, nie mehr ausgelassen.

Das sagt er: Der Liebste meinte, irgendwie erinnert ihn die Puderrose an die Puder-Rosa-Ranch aus „Der Schuh des Manitu“. Ich habe echt keine Ahnung, wie er darauf kommt und mach mir jetzt mal einen Setscho auf. In Rosé, versteht sich – Stösschen!

Lesen Sie hier weiter:

Ihre Meinung zählt!

Glanzstück: Haben Sie sich schon mit Highlighter angefreundet?